News
TU-Forschende wollen abhörsichere Quantenkryptographie für die Kommunikation bei der Bahn nutzen ...
Kontakt für inhaltliche Rückfragen: Prof. Dr. Astrid Schütz Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische ...
Neues Projekt fördert generationenübergreifenden Austausch auf dem Campus Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenüb ...
Home > Pressemitteilung: FluKoS+: Unterstützung für ... Projekt der Humboldt-Universität zur Traumapädagogik verzahnt ...
Home > Pressemitteilung: Globale Perspektiven auf Heritage in ... Diskussionsveranstaltung zu den Herausforderungen von ...
Zwei führende europäische Institute für Augenforschung – das Forschungsinstitut für Augenheilkunde (FIA) der Universität Tübingen und das Institut de la Vision (IDV) der Sorbonne Université in Paris – ...
Welche Rolle spielen negative Ionen in der Atmosphärenforschung, der Astrophysik, der Teilchenbeschleunigung, der Altersbestimmung archäologischer Fundstücke, der Handhabung von Antimaterie und der Nu ...
Prof. Dr. Elmar Wolf Biochemisches Institut Medizinische Fakultät, CAU Tel.: 0431/880-3336 [email protected] http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/030-krebsforschung http://www.uni ...
Home > Pressemitteilung: Drei ERC Proof of Concept Grants für ...
DHZC-Oberarzt Prof. Dr. med. Tobias Petzold auf W3-Heisenberg-Professur berufen ...
Home > Pressemitteilung: 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe ...
Diese Pflanzen haben Potential: Physalis, Stechäpfel und Withania somnifera, die sogenannte Schlafbeere, zählen zu den Nachschattengewächsen. Innerhalb dieser Familie nehmen die drei eine besondere St ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results